Am Samstag fand bereits die fünfte Ausgabe des jährlichen «Girls Kick and Fun Day» statt. Bei bestem Fussballwetter versuchten sich auf dem Moosmättili in Schüpfheim 96 Mädchen unter fachkundiger Anleitung am runden Leder.
Schon kurz nach acht Uhr morgens trafen die jungen Teilnehmerinnen im Alter von 4 bis 16 Jahren ein. Ganz im Sinne der «Women’s Euro» erhielten alle ein rotes Shirt mit Schweizerkreuz – auf der Rückseite individuell mit dem Namen bedruckt. Manche Mädchen, die jedes Jahr teilnehmen, fanden ihre Gruppe unter den insgesamt neun schnell wieder und freuten sich über bekannte Gesichter. Andere waren anfangs noch etwas schüchtern, «tauten» jedoch rasch auf und vergassen beim Schnuppertraining bald das Mami oder den Papi am Spielfeldrand.
In altersgerechten Gruppen wurde spielerisch der Umgang mit dem Ball geübt. Ob beim Zusammenstellen eines Regenbogens mit farbigen Hüttli, beim Fangis mit Sitzen auf dem Ball oder bei ersten, bereits ambitionierten Passübungen – die Begeisterung war bei allen spürbar. Während bei den Kleinsten schon erste Gelüste auf die legendären Schoggistängeli aufkamen, wurden die Älteren mit Koordinationsübungen, Hürden und Leitern auf Touren gebracht.
Um zehn Uhr war der Appetit gross – die 150 Mutschli und ebenso viele Schoggistängeli fanden schnell Abnehmer.
Nach der Stärkung übernahmen die FF19-Juniorinnen das Kommando und leiteten einen abwechslungsreichen Parcours. Viele von ihnen waren selbst bis vor Kurzem noch Teilnehmerinnen. Mit viel Engagement führten sie die Mädchen durch Übungen wie Torschuss, Slalom oder kleine «Mätschli».
Bei den älteren Girls wurde nun sogar Aufstellung und Taktik für das «Mätschli» besprochen. Jeder Ballkontakt wurde hart erkämpft das Talent in unserer Region wurde schnell sichtbar. Bei den Kleineren hingegen war das Spiel mit dem Ball in der Mitte und einer fröhlich lachenden Traube rundherum besonders amüsant anzusehen. Natürlich blieb die eine oder andere Träne bei den Verliererteams nicht aus. Doch Aussagen wie «bei den anderen waren halt Profis dabei – da kann man nichts machen» und liebevolle Worte von Eltern oder Teamkolleginnen liessen die Enttäuschung schnell verfliegen.
Zum grossen Finale wurde es dann ganz still: Bei der Auslosung der zwei Tickets für ein Spiel der «Women’s Euro» hörte man plötzlich keinen Mucks mehr… Auch wenn das eine oder andere Mädchen sich am Ende doch lieber für die Trachtengruppe oder fürs Volleyball entscheidet – gewonnen haben alle: Eine schöne Erinnerung, das Gefühl, dazuzugehören. Der Mut, Neues kennenzulernen. Die Freude, sich mit dem Ball auszutoben. Und das Wissen, wo und wie man diesen Spass auch in Zukunft erleben kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Clientis Entlebucher Bank, hoefi-beschriftungen sowie die Mobiliar Generalagentur Willisau-Entlebuch sowie dem Beizliteam, die 35 Trainer:innen und Helfer:innen sowie an die drei regionalen Vereine für die grossartige Unterstützung!
Marlies Aeschlimann
Impressionen vom Girls Kick and Fun Day 2025 (Bilder Stephan Schori, Sportmoments)